Natürliche Verhaltensweisen zeigen dem HF am Ende der Leine auf, wie der Hund was wahrnimmt. Zu Beginn den sogenannten Trailkreis.
Der Hund arbeitet auf der Geraden deutlich den zu suchenden Scent und beschreibt anschließend einen Kreis. Vorweg hebt sich der Kopf und es zeigen sich Headturns.
Es wurde der Trail verloren oder die Richtung des Trails, diese Bedeutungen kann man dem gezeigten Verhalten zuschreiben.
Gerade im Bereich der Bebauung zeigen sich solche Kreise recht häufig. Auch können es mehrere Kreise hintereinander sein und sie müssen nicht form vollendet rund sein.
Hier mal ein Labrador mit 15 Wochen:
Deutlich zu erkennen, wenn der Hund ein Problem bearbeiten muss um an dem Scent wieder anknüpfen zu können.
Jetzt das ganze im urbanen Bereich mit einem älteren Hund.
In dem Video ist zu Beginn das „Wedeln“ über die Spur zu erkennen. Im weiteren Verlauf die kurzen Kontrollen der Richtung mit tiefem Kopf und stark verlangsamten Tempo. Deutliche Abgrenzungen und Negativierungen des Trailverlaufs mittels der Trailkreise.